Daniel Gerber<p>Ich hatte mich letztes Jahr extrem über das <a href="https://gruene.social/tags/Sicherheitspaket" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Sicherheitspaket</span></a> und besonders über die darin enthaltene anlasslose Massenüberwachung aufgeregt. So sehr, dass daraus ein Gastbeitrag für einen deutschen netzpolitischen Blog geworden ist, der aus Gründen am Ende leider doch nicht veröffentlich wurde. Weil ich aber glaube, dass die Diskussion um <a href="https://gruene.social/tags/Biometrie" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Biometrie</span></a> und <a href="https://gruene.social/tags/VDS" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>VDS</span></a> bald wieder losgeht (<a href="https://gruene.social/tags/Koalitionsvertrag" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Koalitionsvertrag</span></a>), möchte ich meine Gedanken gern mit euch teilen: „Nach fest kommt ab.” </p><p><a href="https://danielgerber.eu/2025/03/11/anlasslose-massenuberwachung-nach-fest-kommt-ab/" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="ellipsis">danielgerber.eu/2025/03/11/anl</span><span class="invisible">asslose-massenuberwachung-nach-fest-kommt-ab/</span></a></p>