Quake 2 lässt sich jetzt mit Microsoft Copilot spielen
Microsoft Copilot ermöglicht es jetzt, im Shooter-Klassiker Quake 2 rumzuballern. Das geht aber eher schlecht als recht.

Quake 2 lässt sich jetzt mit Microsoft Copilot spielen
Microsoft Copilot ermöglicht es jetzt, im Shooter-Klassiker Quake 2 rumzuballern. Das geht aber eher schlecht als recht.
WTF: KI-Avatar als "Anwalt" vor New Yorker Gericht aufgeflogen
Ein US-Bürger hat versucht, sich in einem Streitfall von einem KI-Avatar vor einem New Yorker Gericht vertreten zu lassen. Die Richter reagierten sehr genervt.
Googles NotebookLM bekommt Web-Anschluss und sucht selbst
Bislang mussten sich die Nutzer darum kümmern, Googles Recherche- und Podcast-Werkzeug NotebookLM Quellen vorzulegen. Die kann es sich nun auch allein suchen.
50 Jahre Microsoft: Alle Zeichen auf Copilot
Bei der Jubiläumsfeier zu 50 Jahren Microsoft gibt es zahlreiche neue Funktionen für den Copilot: Von Shopping bis Podcasts.
Per KI: Amazon-App sucht und bestellt in fremden Online-Shops
Amazon will seinen Nutzern auch das Einkaufen auf fremden Webseiten ermöglichen. Kunden müssen die Amazon-App dafür nicht verlassen, eine KI bestellt für sie.
KI-Update: KI im Wissenschaftstest, ChatGPT löst Bilderboom aus, AMD Ryzen
Das "KI-Update" liefert werktäglich eine Zusammenfassung der wichtigsten KI-Entwicklungen.
Bundeswehr soll Angriffsdrohnen mit intelligenter Munition erhalten
Die Bundeswehr liegt beim Einsatz von Drohnen hinter anderen Streitkräften zurück. Das Verteidigungsministerium hat nun einen Kurswechsel entschieden.
Birgit, Moritz und Finn aus unserem #SmartMobility-Team haben ihnen die Curbside Management App gezeigt und von der Kooperation mit der BVG erzählt.
Im #DesignThinking-Workshop mit Charlotte haben die Schülerinnen eigene Ideen zu verschiedenen Einsatzfeldern für #KünstlicheIntelligenz entwickelt und diese anschließend gemeinsam diskutiert.
Anthropic erforscht LLMs und entdeckt dabei unerwartet bizarre Ergebnisse
Wie arbeiten KI-Sprachmodelle intern? Anthropic hat eine Analysetechnik entwickelt, die bizarre Einblicke liefert und zeigt, dass vieles anders ist als gedacht.